Beschreibung: Dieser Kurs ist die Basis für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Hund und Mensch. Um so sicherer der Hund, sowie der Mensch, diese Basissignale anwenden kann, desto mehr Freiheiten ergeben sich für beide Beteiligten. Ein Hund, der sich sicher abrufen lässt, darf frei laufen und kann sein Bedürfnis nach Bewegung und Kontakt zu Artgenossen befriedigen. Ein Hund, der an lockerer Leine läuft sowie im Café ruhig unter dem Tisch abliegt, wird mit Sicherheit seine Menschen häufiger begleiten dürfen, als ein Hund, der dies nicht gelernt hat und ständig zuhause bleiben muss.
Für wen:
- Anfänger -für alle erwachsenen Hunde, die noch viel lernen möchten
- Fortgeschrittenen - Für alle erwachsenen Hunde, die unter Ablenkung die Basissignale vertiefen möchten
- Besondere Hunde- Dein Hund benötigt eine größere Individualdistanz? Du möchtest entspannt in einer Gruppe trainieren auch wenn dein Hund keinen Artgenossen Kontakt wünscht? Genau dafür ist unsere Gruppe für besondere Hunde. Dieses Angebot ist eine Ergänzung speziell für unsere Kunden im Einzeltraining.
Ziel: Basissignale (Sitz, Platz, Hier, Leinenführigkeit, Tabu),
Bindung stärken, Umwelterfahrungen, Beschäftigung
Für wen:
für alle die ein entspanntes Team im Alltag werden wollen
mit Nina, Jutta, Jessica
Kosten: 10 x 1 Std.: 200,00€ inkl. MwSt.
5 x 1 Std.: 110,00€ inkl. MwSt.
Termine: weitere folgen
Anfänger:
Montag, um 18.00 und 19.00 Uhr
Dienstag um 16.15 und 17.15 Uhr
Fortgeschritten:
Dienstag, um 17.00 Uhr
Mittwoch, um 10.00 und 11.00 Uhr
Donnerstag, um 17.00 Uhr
Samstag, 12.00 Uhr (14-tägig)
Besondere Hunde:
Mittwoch, um 12.00 Uhr
Beschreibung: Dieser Kurs begleitet alle frisch gebackenen Welpenbesitzer mit ihrem Glückszwerg. Die Welpenzeit ist eine spannende, glückliche aber auch manchmal anstrengende Zeit. Für die kleinen Zwerge, ist dieser Abschnitt ihres Lebens extrem prägend, weshalb es äußerst wichtig ist, dem Welpen möglichst viele positive Erlebnisse zu bieten. Alles (andere Hunde, Menschen, Gegenstände, Umgebungen, etc.), was der Zwerg, in dieser Zeit als positiv "abgespeichert" hat, wird ihm als erwachsener Hund wenig bis gar keinen Stress bereiten. Zu dem werden jetzt schon die Weichen für einen entspannten und respektvollen Umgang zwischen Dir und deinem Glückszwerg gelegt. Welche Regeln gibt es und wie vermittle ich sie meinem Welpen? Wann benötigt der Kniprs meine Hilfe und was schafft er schon alleine? Warum ist er noch nicht stubenrein und wie klappt ein sicherer Abruf? Was läuft gerade zwischen den Hunden ab und wann greife ich ein oder lasse es laufen? Ich begleite Dich und deinen Glückszwerg bei einem guten Start ins Hundeleben.
Ziel: Basissignale (Sitz, Platz, Hier, Leinenführigkeit, Tabu,Tauschen), Sozialisierung des Welpen (Menschen, Hunde, andere Tiere, Umwelt), Bindungsaufbau, Basis für ein entspanntes Hundeleben, Selbstbewusstsein stärken
Für wen:
-alle Welpen im Alter von 9 bis 25 Wochen-
Inhalt und Termine:
-10 X 1 Stunde Praxis
-ein Einzeltraining möglichst vor Kursbeginn, Termin wird individuell mit der jeweiligen Trainerin abgestimmt
-Zugang für den Welpen-Online-Campus (Hausaufgaben erneut ansehen, Trainingspläne für jede Woche, Wissenswertes über Welpen wie Alleine bleiben üben, Beißhemmung, Stubenreinheit und und und)
Auf Anfrage: Bei uns kommt eine neue Welpengruppe immer dann zu Stande, wenn sich 5 Welpen in einem ähnlichen Alter anmelden. Lasst Euch also gerne auf die Warteliste setzen und mit ein bisschen Glück seid Ihr dabei. Da wir Euch immer sehr intensiv betreuen möchten, gibt es bei uns keine offenen Welpengruppen. Wir schätzen die Entwicklung Eurer Zwerge in kleinen harmonischen Gruppen die sich mit einander entwickeln und da gefördert werden, wo sie gerade stehen. So kommen weder frisch eingeschulte Welpen noch Drittklässler der Welpengruppe zur kurz.
Kosten: 300,00€ inkl. MwSt.
mit Nina, Jessica, Jutta, Lena
Beschreibung: Dieser Kurs dient als Anschluss an den Welpenkurs. Die ersten Weichen und Hürden sind genommen? Euer Zwerg hat sich richtig eingelebt und hat die ersten Basissignale bereits gelernt? Nun warten neue Herausforderungen auf Dich und deinen Hund. Von wilderen Spielen mit Artgenossen über Training mit mehr Ablenkung, bis hin zur Pubertät, begleitet Euch dieser Kurs mit Rat, Tat, Beistand und einer Menge Spaß.
Tipp: Hier empfiehlt sich den Junghunde Online Campus dazu zu buchen. Für eine noch intensivere Betreuung. Hier findest Du alle Inhalte aus unseren Kursen und noch viele weitere Übungsideen (Filme+Trainingspläne) für eine entspannte Zeit mit dem Pubertier ;-) sprecht uns gerne an!
Ziel: Basissignale (Sitz, Platz, Hier, Leinenführigkeit, Tabu) vertiefen, kontrollierter Sozialkontakt für die jungen Wilden, Bindung festigen
Für wen:
-Junghunde ab 5 Monaten-
Termine: 10 X 1 Stunde
Mittwoch, 18.00 und 19.00 Uhr
Donnerstag um 18.00 und 19.00 Uhr
mit Nina, Jessica, Lena
Kosten:
-nach der Welpengruppe-
10 x 1 Stunde + Junghunde Online Training für 10 Wochen
250,00 € inkl. MwSt.
-für jeden folgenden Junghundekurs-
10 X 1 Stunde
200,00 € inkl. MwSt.
Beschreibung: "Belloooo Hiiiiiiiiiiiiieeeeeeeer!!!!" Bello bleibt kurz stehen und schaut zu Frauchen. "Bello hier jetzt hin!!"
Och ne denkt sich Bello, dreht sich um und rennt freudestrahlend zu seinem Hundekumpel.
Frauchen bleibt nichts anderes übrig als kopfschüttelnd hinter Bello her zu laufen und ihn mehr oder weniger schnell einzufangen. Solche und ähnliche Szenen sind sicher jedem Hundehalter schon einmal passiert. Doch wo steckt der Fehler in dieser Situation? Wir zeigen Euch, in diesem Workshop, wie man einen sicheren Abruf sowie ein Sitz auf Distanz aufbaut und festigt. Außerdem bringt dieser Workshop Licht ins Dunkele an welchen Stellen häufig unbewusste Fehler beim Abruftraining passieren, die zu einem unsicheren Abruf auf Dauer führen.
Ziel: Aufbau und Festigung: Abruf und Sitz auf Distanz
Für wen: für Alle die ihren Abruf verbessern möchten um entspannt Spazieren zu gehen
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmer: 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 150,00€ inkl. MwSt.
mit Nina, Jutta, Lena
Termine: 6 x 1 Std.
Anfänger:
Theorie: ohne Hunde
Mittwoch, 02.02.2022 um 18.00 Uhr
Praxis:
Donnerstag, 17.02.-17.03.2022
um 17.00 Uhr
Fortgeschritten: 4 x 1 Std.
Kosten: 100,00 € inkl. MwSt.
Dienstag, 16.11.-07.12.2021 um 16.00 Uhr
Donnerstag, 28.04.-19.05.2022 um 16.00 Uhr
Hasso zieht bis er keine Luft mehr bekommt. Frau Müller leidet, seitdem ihr Labrador über Nacht groß geworden ist, unter ständigen Schulterschmerzen. Aber warum läuft Oskar so brav an durch hängender Leine und sucht immer wieder den Blick zu Frauchen? Die Lösung: Oskar hat verstanden, dass es Sinn macht mit Frauchen entspannt gemeinsam an der Leine zu gehen. Er orientiert sich an ihr und geht gerne als Team mit Frauchen spazieren. Zudem ist Oskar entspannt, da er gelernt hat dass Frauchen ihn an der Leine schützt und er nicht durch die Leine in Situationen gebracht wird, die ihm unangenehm sind.
Ziel: Leinenführigkeit effektiv aufbauen und intensivieren, Entspannt spazieren gehen an durchhängender Leine
Für wen: für jedes Mensch-Hund-Team, welches die Leinenführigkeit verbessern oder aufbauen möchte
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmeranzahl: 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 150,00€ inkl. MwSt.
mit Jutta + Jessica
Termine:
1 X 1 Std. Theorie, ohne Hund
Mittwoch, 21.09.2022 um 18.00 Uhr
5 X 1 Std. Praxis, mit Hund
Dienstag, 27.09.+04.10.+18.10.+08.11.+29.11.2022
um 16.00 Uhr
Entspannt sitzen bleiben, obwohl ein Fahrrad am Hund vorbei flitzt. Apportieren, obwohl auf der Wiese andere Hunde spielen oder ein Reh im Unterholz steht. Je nach Hundetyp fällt es dem ein oder anderen sehr schwer, Reize oder Frust auszuhalten und sich auf eine andere Übung einzulassen. Die gute Nachricht: Impulskontrolle kann geübt und gefestigt werden.
Ziel: Impulskontrolle und Grundsignale festigen
Für wen: für jedes Mensch-Hund-Team, vor allem für schnell gestresste, gefrustete oder jagdlich motivierte Hunde
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmeranzahl: 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 150,00€ inkl. MwSt.
Termine: 6 x 1 Std, Praxis, wöchentlich
mit Nina, Jutta, Jessica, Lena
Teil 1: für Anfänger
Mittwoch, 02.02.-09.03.2022
um 18.00 Uhr
Teil 2: für Fortgeschrittene
Termine: 4 x 1 Std., Praxis
Freitag, 21.01.-11.02.2022
um 16.00 Uhr
Dienstag, 03.05.-24.05.2022
um 16.00 Uhr
Kosten: 100,00 € inkl. MwSt.
Beschreibung: Leider hört man immer häufiger, dass Hunde auf ihren Spaziergängen einen Giftköder aufnehmen. Du denkst an deinen Hund, wie er seinen Futternapf leer inhaliert und stellst dir vor wie schnell so ein Giftköder Haps in seinem Mund verschwinden könnte?! Nun wird der Spaziergang immer häufiger mit einem flauen Gefühl im Bauch angetreten, aus Angst es könnte etwas passieren. Das können wir nur zu gut verstehen, denn so eine Situation könnte deinem Hund tatsächlich das Leben kosten :-(
In diesem Workshop zeigen wir Euch wie ihr euren Hund trainiert den Giftköder nicht zu fressen, sondern Euch anzuzeigen. Desweiteren wird das Signal "Aus" oder "Tauschen" vertieft.
Ziel: Zeigen statt Fressen aufbauen und vertiefen, das Signal "Aus / Tauschen" festigen
Für wen: alle die Ihren Hund auf den Ernstfall vorbereiten wollen
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmeranzahl: 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 150,00€ inkl. MwSt.
mit Jutta, Jessica
Termine: 6 x 1 Std. Praxis, wöchentlich
Sonntag, 20.02.-27.03.2022
um 11.00 Uhr und
um 12.00 Uhr
Samstag, 05.02.+12.02.+19.02.+05.03.+19.03.+26.03.22
um 12.30 Uhr
Wir freuen uns auf Dich und deinen Glückshund